MARTIN WALSER
Nach seinem großen Erinnerungsbuch "Ein springender Brunnen" jetzt das Buch über die Liebe. Susi Gern liebt, heiratet und merkt: sie will ihren Mann entweder ganz oder gar nicht. So wie ein Napoleon nicht aufhören kann zu erobern, kann Susi Gern nicht aufhören zu lieben. Daß das zu genau so viel Schmerz wie Lust führt, erlebt sie kraß genug. Was sie als Lebensstimmung erreicht, nennt sie ihr Unglücksglück. Die Abenteuer und Sensationen der Heldin werden vorgeführt wie eine Serie von Photographien, auf denen ein Maler das Schmerzliche und das Schöne, also das Wesentliche, durch kluge Kunstgriffe geschärft hat. Das gelebte Leben in Überschärfe: das ist der Lebenslauf der Liebe (Verlagstext) (ib., 528s., Suhrkamp)Martin Walser, 1927 in Wasserburg (Bodensee) geboren, lebt heute in Nußdorf (Bodensee). 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis und 1998 mit dem Friedenspreis des Buchhandels ausgezeichnet.